RFID

RFID Wäschetags nun mit OEKO-TEX Zertifikat

Am 06.02.2024 wurde den von uns vertrieben Wäschetags nach Prüfung durch das Hohenstein Institut (OEKO-TEX) 23.HCN.97349 für geeignet gemäß EN_ISO 17050-1 zertifiziert. Gerade für Produkte die den Menschen direkt berühren können ist so etwas natürlich wichtig. EN ISO 17050-1 ist eine internationale Norm, die allgemeine Anforderungen an die Konformitätserklärung...

Read more...

RFID Tags und Aufkleber in oder auf Metallen lesen

RFID und Metalle oder Wasser sind so ein Dingen, die nicht ganz so gut zusammen passen. Es gibt zwei Hauptgründe, warum UHF-RFID-Tags in der Nähe von Metall nicht gelesen werden können: 1. Absorption und Reflexion von Funkwellen: Metall wirkt auf Funkwellen wie ein Faradayscher Käfig. Das bedeutet, dass es die Funkwellen des...

Read more...

UHF RFID und Drucker – Was ist das?

RFID steht für Radio Frequency Identifier und ist eine Technologie zur kontaktlosen Identifizierung von Objekten. Dabei werden Funkwellen verwendet, um Daten zwischen einem Lesegerät und einem RFID-Etikett (auch Tag genannt) auszutauschen. In Europa gibt es zwei Frequenzbereiche für UHF-RFID: 865 MHz bis 868 MHz: Dieser Bereich ist für lizenzfreie Anwendungen wie z.B. die...

Read more...

Was ist NFC eigentlich?

NFC (Near Field Communication) ist ein internationaler Übertragungsstandard für den kontaktlosen Datenaustausch. Anders als beim RFID, zeichnet sich NFC durch kurze Reichweite aus. Mit einer Hochfrequenz von 13,56 MHz und einer maximalen Geschwindigkeit von 424 kBit/s kommunizieren die NFC-Sender und tauschen Daten über kurze Distanzen von 1-5 cm aus.

Read more...

RFID – Mehr Durchblick. Mehr Sicherheit. Mehr Effizienz.

RFID ist eine der IoT-Technologien, die im Rahmen der Industrie 4.0 eingesetzt werden und zu mehr Durchblick, Effizienz und Sicherheit führen können. Vielfach werden wir gefragt, wie man schnell RFID ETiketten bedrucken und beschreiben kann. Eine häufig eingesetzt Lösung sind die Printronix Audo ID Drucker T4000...

Read more...