Managed Print Services – MPS Konzepte

Managed Print Services – MPS Konzepte


Portfolio Description
  • 0
  • 26. März 2015

Haben Sie schon einmal überlegt, was Managed Print Services für Sie machen können und was das ist?

Bei Managed-Print Service Angeboten zahlen Sie je nach Vereinbarung eine feste All-Incluesive-Monatsgebühr. Das kann für zahlreiche Systeme so angeboten werden und ist ab einer gewissen Größe Ihrer Unternehmung interessant, da Sie einen fixen Seitenpreis haben. Reparaturen und Verbrauchsmaterial sind in der Miete enthalten. Hier sind Seitenpreise von 15 bis 30Cent für Tintenstrahldrucker durchaus die Regel, aber sowohl Drucker als auch Papier und Tinten sind mit im Rennen. Ist der Drucker defekt, so gibt es einen Austausch Service, damit Sie weiter drucken können.

Wie wird so ein Managed Print Service von Karley.de aufgesetzt?

Am Anfang des Konzeptes für Sie erfassen wir den Ist-Zustand in dem eine Bestands- und Prozessanalyse durchgeführt wird. Hier wird möglichst passgenau Ihr Bedarf bestimmt.

Was wird konkret untersucht?

  • Wir erfassen mit Ihnen bestehende Drucker und Multifunktionssysteme, deren technischen Daten sowie Auslastung und Standorte
  • Das Druckverhalten der Mitarbeiter wird erfasst und geschaut wer zentral, oder wer lokal druckt. Dieses führt auch schon mal zur Überlegung eine Druckstraße ein zu führen, die nicht nur druckt, sondern auch gleich couvertiert.
  • Wir benötigen Informationen über aktuelle Leasing-, Supportverträge und Alter der Geräte

Im Anschluss an die Untersuchung erarbeiten wir mit Ihnen einen optimalen Soll-Zustand – also eine Bedarfsbestimmung. Hier wird konkret erläutert, welche Systeme wo im Unternehmen eingesetzt werden könnten und wie sich das auf Ihre Kosten. Es werden zusammen Abrechnungsmodi erarbeitet sowie überlegt, wie man insgesamt Drucke einsaparen kann. Sollten Sie erweiterungen Planen, so müssen diese natürlich auch ins Konzept einfließen.

Mit diesen Arbeiten haben wir dann den ersten Schritt eines MPS Projektes abgearbeitet. Bis zu diesem Schritt haben wir dann ein tragfähiges Konzept erarbeitet – Herstellerunabhängig. Da wir diesen Prozessschritt einzeln abrechnen haben Sie danach die Wahl sich auch unabhängig an einen anderen Dienstleister zu senden, der dann das weitere Druckermanagement übernimmt. So bleiben Sie mit uns oder ohne uns flexibel.

Wenn sich dann eine weitere Einführung lohnt, so kommt der nächste Prozesschritt:

Inbetriebnahme der neuen Strucktur

Folgen Sie unserer Handlungsempfehlung und wir haben die Kosten für Sie neu berechnen können, so folgt das Roll out – also die Auslieferung und Installation der Hard- und Software. Entsprechend dem Konzept folgen auch eine Einweisung der Mitarbeiter, damit der Regelbetrieb ohne größere Ausfälle übernommen werden kann.

Welche Dienstleistung wir für Sie übernehmen wird im Service Vertrag festgehalten und ist Bestandteil des MPS Konzeptes. Ob Sie einen Help-Desk benötigen, oder nur eine Möglichkeiten Störungen zu melden bleibt Ihnen überlassen. Es werden Modi gefunden, wann und wie Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile geliefert werden, sowie Status-Reports und Besprechungen vereinbart. Optimal ist in diesem Zusammenhang auch eine Überwachung der Systeme (Monitoring) durch uns zu veranlassen.

Was bringt Ihnen MPS?

Mit einem MPS Projekt sorgen wir häufig für die Konsolidierung der Druckerinfrastruktur in Ihrer Unternehmung. Auch Scanner und Faxe werden dabei auf den Prüfstand gestellt und können häufig durch Lösungen wie Tobits David sinnvoll ersetzt werden und so kosten und Arbeitszeit sparen. Im Idealfall nehmen wir Ihnen nicht nur sorgen, sondern senken auch Ihre Kosten.